Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 23/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Demokratie & Staat
Schwarz-Grün in Österreich
Eine schönere Form der neoliberalen Großen Koalition?
Von
Wilhelm Langthaler
Der Kurz’sche Wahlsieg war erwartet worden. Das Ausmaß der Niederlage der FPÖ und des Aufstiegs der Grünen gerieten zur Überraschung. Nun läuft alles auf eine schwarzgrüne Koalition hinaus – und eine Neuformierung des globalistischen Konsens.
Brexit
Warum Boris Johnsons Deal mit der EU von Brexiteers begrüßt werden sollte
Von
Lee Jones
Unter den gegebenen Umständen ist der von Boris Johnson mit der EU ausgehandelte Vertrag sogar etwas mehr als das Beste, was man sich erhoffen durfte.
Debatte
Brauchen wir ein „brutales Mehrheitswahlrecht“?
Von
Hartmut Reiners
Die Wahlen in Brandenburg und Thüringen haben gezeigt, dass unser Wahlrecht eine grundlegende Neuordnung braucht, glaubt Heiner Flassbeck. Nur so könne es zu stabilen politischen Mehrheiten kommen. Das ist keine gute Idee.
Kommentar
Das unregierbare Land
Von
Heiner Flassbeck
Deutschland hat ein kompliziertes Wahlrecht, das sich mehr und mehr als schwere Hypothek erweist. Thüringen zeigt, dass es so nicht weiter geht. Radikale Lösungen sind angesagt.
Genial daneben
Von Schwarzen und von Roten Nullen
Von
Paul Steinhardt
Der Neoliberalismus findet immer neue Formen, seine demokratiefeindliche Agenda mit scheinbar progressiven Bedeutungen aufzuladen. Jetzt wird auch in den Blättern die neoliberale Schwarze Null zu einer progressiven Roten Null umgedeutet.
Europa
Wie man Europa und die Demokratie zerstört
Von
Heiner Flassbeck
Kompetente internationale Funktionäre wollen wir nicht. Sie könnten ja die Kreise stören, die von der nationalen Politik um die dumm gehaltenen Wähler gezogen werden.
Bald bei 30 Prozent?
Wie die AfD auch noch erfolgreicher werden kann
Von
Hans-Peter Martin
Die AfD ist der klare Wahlsieger in Sachsen und Brandenburg. Doch es bleibt Luft nach oben – mit Hilfe von Finanzkrisen und anderen Verwerfungen. Sehen wir das neue Deutschland?
Kommentar
Schöne neue Wahlen
Von
Heiner Flassbeck
In der schönen neuen Welt werden Wahlen nicht gewonnen, weil man die meisten Stimmen hat, sondern weil man besser ist als die letzte Umfrage. Wer nachdenkt, sieht hingegen, dass nur eine Partei gewonnen hat. Doch warum?
Kommentar
Die Demokratie vor den Demokraten retten
Von
Roberto J. De Lapuente
Der politische Betrieb rettet die Demokratie. Vor dem Rechtsruck, der AfD und rückständigen Ansichten. Nur nicht vor ihr selbst. Doch eigentlich geht es bei diesem Rettungsvorhaben nicht um die Demokratie, sondern um die Rettung des »Weiter-so«-Kurses.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
von 74
<
>